Von der Informationshaltung zum Informationsnutzen
Unternehmen und Organisationen stehen unter permanentem Veränderungsdruck. Die Synchronisation valider und konsistenter Informationen mit Geschäftsprozessen stellt eine der großen Zukunftsherausforderungen für Unternehmen dar.
Die ECM- & BPM-Fachkonferenz SERinForum unter dem Titel „ECM in Geschäftsprozessen. Von der Informationshaltung zum Informationsnutzen“ in München und Böblingen wies neue Wege: Die Vorteile eines unternehmensweiten Dokumenten- und Geschäftsprozessmanagements auf einer technologischen Plattform erklärte Bernhard Zöller, Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Zöller & Partner in seinem Vortrag „ECM meets Workflow“. Markus D. Hartbauer, European Chief Solutions Architect der SER Group zeigte, wie mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsprozesse mit Informationen bedienen und agiler ausrichten können.
In Praxisvorträgen stellten Cornelius Hilbig, Projektleiter IT Business Services bei der Eissmann Automotive GmbH, Nils Holtfort, Anwendungsentwickler Informationsverarbeitung bei der RENK AG und Dirk Stentzel von der August Storck KG ihre DMS-, ECM- und Geschäftsprozess-Lösungen, die auf der Doxis4 iECM-Suite von SER basieren, vor.
Wir haben für Sie die Eindrücke des Tages in zahlreichen Fotos eingefangen.
Auszug aus der Agenda |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
ECM & BPM
Bei der Auswahl von ECM- und BPM-Software mussten Sie sich bislang entweder für den einen oder anderen Softwaretyp entscheiden. ECM & BPM stellten getrennte Systeme dar, die in einer Anwendungs-, Middleware – oder Portalsicht aufwendig integriert werden mussten. Doxis4 macht Schluss mit dem Entweder- oder! Auf einer einheitlichen, homogenen Technologie- Plattform erhalten Sie mit nur einer Installation ein Content Repository (mit elektronischer Archivierung), DMS, Collaboration sowie Task & Process Management. Natürlich steht es Ihnen frei, die Lösungen einzeln und unabhängig voneinander einzusetzen!
Standardisierte und Ad-hoc-Prozesse flexibel kombinierbar
Die am Markt bekannten BPM-Systeme bedienen entweder traditionell strukturierte (normative/modellgetriebene) Prozesse oder situative, wissensbasierte Vorgänge. Doxis4 BPM macht auch hier Schluss mit dem Entweder- oder! Auf einer technologischen Plattform finden sich beide Ansätze kombinierbar wieder.
Alle Informationen jederzeit
Ein Geschäftsprozess ist ein Fluss von Informationen. Stehen Informationen nicht bereit, kommt der Fluss ins Stocken. Der Austausch der Informationen in Prozessen ist elementar. Viele Informationen beruhen auf Datenbank-Anwendungen – das gilt insbesondere für standardisierte und automatisierte Prozesse. In den adaptiven Prozessen der Wissensarbeiter sind Dokumente die wichtigste Informationsquelle! Viele geschäftsrelevante Dokumente entstehen innerhalb der Geschäftsprozesse, die ebenfalls im Kontext des Vorgangs eingeordnet werden müssen. Ohne nahtlose Einbindung von Enterprise Content Management (ECM) fehlen die zur Vorgangsbearbeitung benötigten elektronischen Akten und Dokumente. Am besten, Sie entscheiden sich für eine Software wie Doxis4, die auf einer homogenen und einheitlichen Plattform beides bietet!